Meine erste Häkelmütze.
Beanie, lange Boshi, Baskenmütze?
Zur Anleitung:
12 Uhr: In Arbeit. Ein Experiment. Es klappt, oder ich lerne, wie es NICHT geht.
22.30 Uhr: … es ging. Hier die Anleitung:
Blaue, olive und grüne Wolle, Stärke 6/6.5, Lauflänge 115m auf 100g.
Häkelnadel 6mm.
Fadenring.
Blau:
darin 9 feste Maschen in Blau häkeln.
In jede der ersten drei Maschen der 1. Reihe je 2 Maschen wie folgt häkeln:
2 FM (feste Maschen), 2 HS (halbe Stäbchen), 2 S (Stäbchen)
Blauen Faden liegen lassen
Oliv (das hellere Grün):
Farbe wechseln.
In die 4. bis 6. Masche der 1. Reihe je 2 Maschen wie folgt häkeln:
2 FM (feste Maschen), 2 HS (halbe Stäbchen), 2 S (Stäbchen)
Oliven Faden liegen lassen
Grün:
In die 5. bis 9. Masche der 1. Reihe je 2 Maschen wie folgt häkeln:
2 FM (feste Maschen), 2 HS (halbe Stäbchen), 2 S (Stäbchen)
Grünen Faden liegen lassen
Es ergibt sich eine Spirale
Mit Blau weiter häkeln,
Weitere 6 mal 2 Stäbchen in jede Masche der Vorreihe bis man am Ende der bisher mit Oliv gehäkelten Maschen ist.
Farbe wechseln, es geht mit Oliv weiter.
Weitere 6 mal 2 Stäbchen in Oliv in jede Masche der Vorreihe bis man am Ende der bisher mit grün gehäkelten Maschen ist.
Oliv liegen lassen, es geht mit grün weiter.
Weitere 6 mal 2 Stäbchen in grün jede Masche der Vorreihe bis man am Ende der bisher mit Blau gehäkelten Maschen ist.
Nun mit grün weiter, jedoch 2 mal 1 Stäbchen in eine blaue Masche der Vorderreihe, 1 mal 2 Stäbchen in die blaue Masche der Vorreihe. Bis man am Ende von Blau ist.
Mit Blau ebenso weiter.
Ab und zu flach hinlegen und schauen, ob es noch ein „Kreisähnliches“ ohne Wellen ist, ansonsten mal mehr oder weniger zwei Maschen aus einer der Vorderreihe machen. Das hängt auch davon ab, wie fest man häkelt.
Das wären in jeder Farbe 2 feste Maschen, 2 halbe Stäbchen, 12 Stäbchen je 2 in die Masche der Vorreihe. Dann in jede Masche 1 Stäbchen -1 Stäbchen – 2 Stäbchen. Wiederholen, bis man je 33 Stäbchen hat.
In Oliv 4 halbe Stäbchen in jede Masche, 2 halbe Stäbchen in eine Masche, 2 halbe Stäbchen in jede Masche (bis man 8 halbe Stäbchen hat).
Dann 12 feste Maschen, davon zweimal in eine Masche, Rest so, wie die Maschen erscheinen.
Es wird rund.
Nun für eine Farbe entscheiden und damit in Runden weiter arbeiten.
1 Runde feste Maschen, ich häkle sie in Blau. + 37 Maschen.
Mit Grün immer 3 Stäbchen in je eine Masche, dann zwei in eine Masche, insgesamt 74 Maschen.
Man sieht, dass das eine Beule gibt, also etwas Auftrennen und zwei Zunahmen weniger.
Korrekt also 72 Maschen. 12 Zunahmen auf die grüne Stäbchen-Reihe.
Die letzen zwei Maschen zum Schließen der Runde sind ein halbes Stäbchen und eine Kettmasche (Faden durch die 2. Masche der Vorreihe ziehen).
So ist es jetzt wieder rund:
In einer 2. grünen Reihe 12 weitere Zunahmen.
Dann die 3. und 4. grüne Reihe ohne Zunahmen = das Teil wölbt sich nach unten (später nach innen).
Die 5. bis 7. Reihe ebenfalls ohne Zunahmen.
Die Mütze soll ca 20 cm tief werden (ohne Band). Dafür brauche ich insgesamt 10 grüne Reihen.
Ich habe 85 Maschen.
Für das Band brauche ich 40 (46) Maschen für 55 (60) cm.
85 vorhandene Maschen minus 42 Maschen Abnahme = 43 Maschen für das Band.
In der 8. grünen Reihe 12 Maschen abnehmen, d.h., 6 Maschen häkeln, 1 Masche überspringen.
In der 9 . Reihe wieder 12 Maschen abnehmen, 5
In der 10. Reihe 18 Maschen abnehmen.
= 43 Maschen Rest, 55 cm.
Die Katze hilft beim Messen….
Vom Kater einmal gut weichgeknetet….
Nun mit Oliv (hellgrün) mit festen Maschen 5 cm (= 8 Reihen) als Band/Bündchen häkeln.
Fertig. Vielleicht bekommt sie noch eine Blüte. Vielleicht folgt noch ein Bild mit einem richtigen „Model“.